Die nachfolgenden Inhalte sollen dich dazu anregen, einfach mal über deine praktische Anwendung von Notion nach zu denken.
Lies dir die häufigen Fehler durch und denke dabei an deine eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse, die du bisher mit dem Tool gemacht hast.
Hast du Fragen, stelle sie mir. Beispielsweise: Ist das wirklich so? Ich hab da folgende Erfahrung gemacht.
Probiere die für dich interessanten Tipps zur Fehlervermeidung selber aus und sammle so wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse.
Hier ist eine Liste mit typischen Anfängerfehlern in Notion – und wie man sie vermeiden kann:
1. Zu viel auf einer Seite sammeln
Fehler: Viele Anfänger packen alle Inhalte (Projekte, Notizen, Aufgaben) in eine lange Seite ohne Struktur.
Lösung: Nutze Unterseiten, Datenbanken und klare Überschriften. Erstelle für jedes Thema oder Projekt eine eigene Seite oder Datenbank.
2. Notion wie ein reines Textverarbeitungsprogramm nutzen
Fehler: Notion wird nur für Notizen verwendet, ohne die Vorteile von Datenbanken, Verlinkungen und Tags zu nutzen.
Lösung: Denke in vernetzten Inhalten. Verlinke Seiten miteinander, arbeite mit Datenbanken, Tags und verschiedenen Ansichten (Board, Kalender, Tabelle etc.).
3. Zu viele Templates übernehmen, ohne sie anzupassen
Fehler: Man kopiert viele öffentliche Notion-Templates, nutzt sie aber nie sinnvoll.
Lösung: Wähle gezielt nur wenige Templates, passe sie an deine Bedürfnisse an und lösche alles, was du nicht brauchst.
4. Keine klare Namensgebung
Fehler: Seiten und Datenbankeinträge tragen unklare oder widersprüchliche Titel.
Lösung: Entwickle eine einfache Benennungslogik (z. B. „Projekt: XY“, „Meeting-Notiz – [Datum]“) und bleib konsistent.
5. Nur eine Ansicht in Datenbanken nutzen
Fehler: Man bleibt bei der Standard-Tabellenansicht und erkennt dadurch Zusammenhänge oder Prioritäten nicht.
Lösung: Nutze verschiedene Ansichten: Kalender, Board, Galerie, Zeitleiste – je nachdem, was dir für die jeweilige Aufgabe am meisten hilft.
6. Kein Backup machen
Fehler: Es wird darauf vertraut, dass alles in Notion sicher bleibt, ohne regelmäßig zu exportieren.
Lösung: Exportiere regelmäßig wichtige Seiten oder Datenbanken (Markdown/PDF/CSV), insbesondere bei wichtigen Projekten.
7. Verwirrung durch doppelte Inhalte
Fehler: Inhalte werden mehrfach erstellt oder an verschiedenen Stellen abgelegt, was zu Redundanzen und Chaos führt.
Lösung: Verwende Verlinkungen statt Kopien. Nutze die Funktion „Link to page“ oder „Synced blocks“, wenn du Inhalte mehrfach anzeigen willst.
8. Zu komplexe Strukturen bauen
Fehler: Man erstellt von Anfang an ein zu ausgeklügeltes System mit verschachtelten Seiten, unzähligen Tags und Automatisierungen.
Lösung: Starte einfach. Baue das System Schritt für Schritt aus, wenn du wirklich verstehst, was du brauchst.
9. Kein klares Ziel für die Nutzung
Fehler: Notion wird verwendet, „weil es cool ist“, aber ohne definiertes Ziel oder Nutzen.
Lösung: Überlege dir vorab, was du mit Notion erreichen willst (z. B. Selbstorganisation, Projektplanung, Wissensspeicher) und richte deine Struktur daran aus.
10. Wichtige Inhalte nicht auffindbar
Fehler: Inhalte verschwinden in Seiten oder Datenbanken, ohne verlinkt oder mit Tags auffindbar zu sein.
Lösung: Baue eine Startseite mit Quicklinks auf die wichtigsten Unterseiten und nutze Datenbank-Filter, um Inhalte gezielt wiederzufinden.
Zu diesem Fallbeispiel gibt es weitere Blog-Artikel zur Vertiefung
📝 Eine motivierende und einfach verständliche Beschreibung der Hauptaufgabe um die es im Fallbeispiel geht
💬 Interview – Erhalte verschiedene Standpunkte und erweitere dein Denken.
📖 Die Geschichte zum Fallbeispiel mit Impulsen – Lass dich inspirieren, erweitere deine bisherigen Erkenntnisse und gewinne klare Handlungsideen.
🔍 Wichtige Infos zu den im Fallbeispiel verwendeten Tools und Methoden: Häufige Fehler und wie man sie vermeidet – Verstehe die Hintergründe und lerne aus fundierten Erkenntnissen.
🔥 eine spannende Challenge – Setze das Gelernte direkt um und wachse an neuen Herausforderungen.
Online-Kurse und Community
🛒 KI-Toolbox - Shop – Finde die passenden KI-Tools und Vorlagen für deine individuellen Bedürfnisse. 🎓 KI-Toolbox - Online-Kurse – Lerne praxisnah, wie du KI effektiv nutzt, um Zeit zu sparen und produktiver zu arbeiten. 👥 KI-Toolbox - Community – Tausche dich mit Gleichgesinnten aus, erhalte Tipps und bleibe immer auf dem neuesten Stand.
Nutze die KI-Toolbox, um smarter zu arbeiten und deine Projekte schneller voranzubringen!
Jetzt abonnieren.
Melde dich für unseren Newsletter an, damit ich dich sofort informieren kann, wenn ich ein neues, lehrreiches Fallbeispiel für dich habe.
Über mich
Ich gebe mein Bestes, damit du effektiver lernen, smarter arbeiten und mit intelligenten Tools, deine Ideen schneller und einfacher verwirklichen kannst.
Erstellt mit © systeme.io • Datenschutzerklärung • AGB